Samsung Handys liegen oft vorn in Testberichten. Und wer ehemalige Superphones zum kleineren Preis sucht, kann bei Samsung Flaggschiff-Vorgängern gegenüber dem ursprünglichen Neupreis clever sparen.
Samsung Handys: Reihen im Vergleich
Wer sich ein Samsung Handy kaufen will, den erwartet eine riesige Modellauswahl. Deshalb hier ein kurzer Überblick. Der Handynamen beginnen immer mit der Bezeichnung „Samsung Galaxy“, darauf folgt fast immer ein Buchstabe und eine Ziffer. Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen?
Galaxy S – Flaggschiffe
Die Topmodelle bieten Ausstattung und Leistung auf höchstem Stand. Oft ist das aktuelle S-Modell in diversen Testmagazinen zugleich das bestbewertete Smartphone überhaupt. Es gibt meist zwei oder drei Gehäuseversionen jeder Reihe, die sich z.B. durch verschiedene Displaygrößen unterscheiden. Die Ziffer im Gerätenamen weist auf die Modellgeneration hin: Auf das „S“ folgten „S1“, „S2“ usw. Pro Jahr erscheint ein neues „Flaggschiff“, das zumindest als Import teils auch als Dual-SIM Variante verfügbar ist. 2018 war es das Galaxy S9. Dann folgte 2019 das Galaxy S10. Bis dahin zählte die Nummer einfach die Generationen durch.
Seit dem Galaxy S20 entspricht die Nummer jedoch der Jahreszahl des Marktstarts – das Gerät erschien eben 2020. Auch das Samsung Handy „Galaxy S21“ aus dem Folgejahr war in den Handy Tests 2021 wieder ganz vorne dabei. .
Galaxy A – Mittelklasse
Seit 2015 ist „A“ die Mittelklasse-Reihe von Samsung. Mit ihnen waren erstmals Ganzmetall-Gehäuse unterhalb der Superphone-Klasse erhältlich. Anders als bei den S-Modellen weisen die Ziffern nach dem „A“ hier nicht unbedingt die Modellgeneration, sondern teilweise auch auf die Displaygröße hin. Je höher die Zahl, desto größer das Display. Mit der konkreten Bilddiagonale in Zoll hat diese Ziffer aber nichts zu tun. Zudem aktualisiert Samsung jedes Jahr die einzelnen Modelle. Manchmal mit neuen Nummern, manchmal mit genauer Jahresangabe. Um zu zeigen, um welche Generation es sich handelt, steht in Klammern dann das Erscheinungsjahr im Namen, z.B. „Galaxy A5 (2017)“.
Galaxy J – Für Einsteiger
Die J-Serie war in den 2010er Jahren die Einstiegsreihe. Die Gehäuse sind aus Kunststoff, teils aber mit Rahmen aus Metall. Ausstattung und Leistung sind deutlich unterhalb der A-Modelle angesiedelt. Dafür waren die Preise ohne Vertrag online oft erstaunlich günstig. Ähnlich der Mittelklasse bezeichnen die Ziffern nach dem J oft die Größe des Bildschirms: ein J1 ist kleiner als ein J3, das wiederum kleiner als ein J5 und erst Recht als ein J7. Weil es später mehrere Generationen der J-Reihe gab, stand dann auch bei diesen Handys zusätzlich noch eine Jahresangabe in Klammern.
Warum „Duos“ bei Samsung Dual-SIM Handys wichtig ist
Auf den genauen Namen achten: Samsung Handys mit 2 SIM-Karten Steckplätzen unterscheiden sich von den übrigen Samsung Endgeräten teilweise durch den Zusatz „Duos“. Die ist nicht unwichtig, wenn dasselbe Samsung Modell auch als 1-SIM-Handy verkauft wird.
Samsung Marktanteile
Samsung Smartphones sind seit Jahren die beliebtesten weltweit. Bereits 2013 hatte der koreanische Hersteller eine führende Position. Allerdings erlebt er immer wieder Schwankungen der Stückzahlen. 2018 zum Beispiel erreichte Samsung durch einen Rückgang in absoluten Verkaufszahlen wieder das Niveau des 2. Quartals 2013. Damals hatte die Marke 72,4 Millionen Geräte verkauft – in Q2 2018 dann 71,5 Millionen. Allerdings bestand der Gesamtmarkt 2013 noch aus 237,9 Millionen Smartphones – und 2018 bei 342 Millionen Stück. Somit sank Samsungs Marktanteil von 30,4% auf 20,9%.