Last Generation Smartphones

Sony Xperia XZ2

Das Sony Xperia XZ2 überzeugte bei seinem Erscheinen 2018 mit teils sehr guten Eigenschaften. Wo liegen Stärken und Schwächen, wie gut sind die technischen Werte im Vergleich? Jetzt über den Vorgänger des Sony Xperia XZ3 informieren.

Design

Das XZ2 fällt an den Kanten viel rundlicher aus als seine Vorgänger. Der fast rechtwinklige Look war bei Sony Handys demnach vorbei. Allerdings setzt das Modell nicht etwa auf einen gewölbten Bildschirm an den Seiten. Das Display ist vielmehr klassisch glatt. Der umgebende Rahmen wirkt dabei vor allem seitlich optisch etwas breiter als die vergleichbaren Konkurrenzmodelle.
Der klassischen Klinkenstecker fehlt im XZ2. Sony setzt somit auf den USB-Anschluss oder gleich drahtlose Übertragung auf Kopfhörer, externe Lautsprecher usw. Allerdings wundert die Umstellung gefühlt bei Sony etwas mehr. Denn die Marke hat ja durch ihre HiFi-Historie eine jahrzehntelange Verbindung zu klassischen 3,5-mm-Anschlüssen.

An den gerundeten Seiten misst das XZ2 nur schlanke 6 Millimeter in der Tiefe – es verdickt sich zur Mitte hin allerdings auf bis zu 1,1 Zentimeter. Damit baut es überdurchschnittlich hoch auf (und lässt sich auch nicht flach auf den Rücken legen).
Immerhin kommt durch diese Wölbung die Lackierung gut zur Geltung: Vor allem bei Grau und Schwarz schimmert sie, als sei die Oberfläche leicht flüssig. Ingsesamt kommt das Flaggschiff in 4 Farben auf den Markt.

Als Farben bietet Sony für das Xperia XZ2 an:

  • Liquid Black (Schwarz)
  • Liquid Silver (Silber)
  • Deep Green (Dunkelgrün)
  • Ash Pink (Blassrosa)

Kamera

Mit 4K HDR-Videos aufnehmen – was bis vor kurzem noch teuren Kameras vorbehalten war, ist jetzt mit einem (teuren) Smartphone möglich. Außerdem beherrscht das XZ2 eine Superzeitlupe mit bis zu 960 Bilder pro Sekunde. Übrigens exakt dieselbe Bildrate wie das Samsung Galaxy S9.
Besonderes Highlight ist die „mitdenkende“ Fotofunktion. Sie sieht gewissermaßen voraus, wann eine Person z.B. lächelt. Daraufhin setzt die Kamera den Autofokus passend ein. Die laut Vorherberechnung entscheidende Handlung im Bild soll demnach gezielter scharf gestellt sein als sonst.

Leistung

Direkt nach der Präsentation hat das XZ2 in Tests bereits Höchstleistung gezeigt. Mit über 240000 Punkten im Antutu Benchmark Test lag es nahezu gleichauf mit dem damaligen Samsung Flaggschiff Galaxy S9.

Fazit

Vorteile
  • Exzellente Kameras vorn und hinten
  • Hervorragende Leistungswerte
  • Starke Audio-Ausstattung
Nachteile
  • In der Mitte mit 1,1 cm Tiefe nicht gerade flach
  • Kein Klinkenstecker

Technik und Handydetails