Xiaomi ist seit langem einer der fünf weltweit größten Handymarken. Warum also nicht ein Xiaomi Smartphones von 2021 oder älter zum kleinen Preis kaufen? Die Geräte der chinesischen Marke gelten oft als Tipp in Sachen Preis-Leistung.
Xiaomi setzt auf Android – fast immer mit MIUI
Der Big Player setzt konsequent auf Android Smartphones gesetzt. Als Bedienoberfläche kam jahrelang die „MIUI“ zum Einsatz (MI User Interface). Inzwischen setzt der Hersteller aber teils auch auf Android One – und verzichtet dabei auf eine eigene Nutzeroberfläche. Dafür sind Upgrades des Betriebssystems schneller verfügbar.
Xiaomi Handys seit 2010
- Xiaomi gibt es erst seit 2010. In den ersten Jahren waren die Handys fast nur auf dem chinesischen Heimatmarkt erhältlich.
- Schon für 2014 war zwar geplant, in 10 Ländern vertreten zu sein. Diese Expansionspläne hatte das Unternehmen aber reduziert und auf fünf neue Länder beschränkt. Damals wurden noch zu geringe Fertigungskapazitäten genannt. Auch Xiaomi musste also nach und nach wachsen.
- Xiaomi hat bereits 2016 die viert- oder fünftmeisten Handys weltweit verkauft (je nach Rechenweise). Ebenfalls seit 2016 bringt Xiaomi diverse Handys für zwei Rufnummern heraus, wir stellen auch solche Dual-SIM Phones vor.
- Seit 2018 exportiert der Hersteller aber auch offiziell nach Deutschland. Wer ein Xiaomi Handy kaufen möchte, kann sowohl auf große Online-Shops zurückgreifen. Besonders günstige Angebote gibt es teils jedoch weiterhin über freie Importeure. Falls Sie über einen Importeur bestellen wollen, finden Sie hilfreiche Infos auf unserer Seite zu Chinahandys.
Verfügbarkeit – in immer mehr Ländern vertreten
- Die hohen weltweiten Verkaufszahlen basieren schon länger auf dem Erfolg des Herstellers in China selbst. Sie wachsen aber inzwischen stark durch die zunehmende globale Präsenz der Marke z.B. auch in Europa.
- Gut zu wissen: Die Geräte mit Modellname „Redmi“ wechseln teilweise auch unter der chinesischen Bezeichnung „Hongmi“ vermarktet.
Profitabler Hersteller
Als Xiaomis Erfolgsgeheimnis nennen Kommentatoren unter anderem die besonders niedrigen Verkaufspreise, technisch gut ausgestattete Geräte sowie ein Design, das in „kreativer“ Weise auf beliebte Gestaltungsformen setzt. Bereits 2013 hatte bei einem Umsatz von 26,6 Mrd. Yuan (3,4 Mrd. Euro) einen Gewinn in Höhe von 347,5 Mio Yuan erwirtschaftet (ca. 45 Mio. Euro).
Xiaomi Fazit
Das Design erinnerte Kritiker oft an eine kalifornische Edelmarke. Aber die niedrigen Preise und attraktive Ausstattung überzeugten Kunden. Auch wer sich ein günstiges Gerät für 2 SIMs wünscht, sollte Xiaomi in Erwägung ziehen. Um zu wissen, bei welchem Modell sich der Kauf lohnt, sind Testberichte quasi Pflichtlektüre.